Dein SEO Kurs
SEO lernen und direkt anwenden
- SEO Kurs für SEO Einsteiger: Praxisnah & super verständlich
- 3h exklusive Lernvideos sowie Quiz & Tool Tipps in jeder Lektion
- SEO Zertifikat inklusive
- 100% Online-Kurs
Auf dieser Seite:
Deine Übersicht zum SEO Kurs
- 10 Lektionen
- Eine Lektion dauert ca. 30-90 Min.
- Nur 129,00€ inkl. USt
Als SEO Einsteiger steht man oft vor einem Dschungel aus Rankingfaktoren und Expertentipps. Grundsätzlich gibt es bei der Optimierung von Websites aber eine sinnvolle Vorgehensweise, die ich Dir im SEO Online Kurs Schritt für Schritt zeige.
In den einzelnen Lektionen lernst Du systematisch, wie du Deine Website für Google optimieren kannst und bekommst die besten Tipps aus meiner Erfahrung von über 200 optimierten Websites.
Jede Lektion beinhaltet SEO Videos, Tool-Tipps und ein Quiz, mit dem Du dein Wissen überprüfen und dich auf den Abschlusstest vorbereiten kannst.
Video: Lerninhalte & Vorteile im SEO Kurs
Powered by:
Das lernst Du im SEO Kurs
Google SEO Kurs (Hauptkurs)
Der Hauptkurs befasst sich mit der Optimierung deiner Website für Google.
Du lernst, wie Du für möglichst viele relevante Keywords bessere Rankings mit deiner Website erzielen kannst.
Lektion 1 - SEO Konzept entwickeln
- SEO Konzept mithilfe der KLC Regel in drei Schritten entwickeln (sehr wichtig)
- Die Vorteile der KLC Regel
- Lernquiz Lektion 1
Lektion 2 - Keywordrecherche
Die Keywordrecherche gehört zu den wichtigsten SEO Grundlagen. Im SEO Kurs erfährst Du, welche Tools Du nutzen kannst und worauf Du bei der Keywordauswahl achten solltest.
Inhalt der Lektion:
- Warum ist die Keywordrecherche so wichtig?
- Tools zur Keywordrecherche
- Keywordarten nach Suchintention
- Hauptkeyword und Nebenkeywords einzelner Seiten
- Longtail Keywords
- Keyword Cluster
- Lernquiz zu Lektion 2
Lektion 3 - Keywordmp & SEO Landingpages
Es ist grundsätzlich sehr vorteilhaft, Deine ausgewählten Keywords einzelnen SEO Landingpages Deiner Website zuzuordnen. Eine SEO Landingpage ist dabei eine Seite Deiner Website die für ein oder mehrere Keywords bei Google ranken soll. Im SEO Kurs erfährst Du, wie Du SEO Landingpages mit System anlegen kannst.
Inhalt der Lektion:
- Definition & wichtige Informationen zu SEO Landingpages
- Wann erstelle ich eine neue / eigene Landingpage zu einem Keyword?
- Keywordmap Sprachschule (Auszug)
- Keywordmap Tennis Onlineshop (Auszug)
- SEO Audit bei bereits bestehenden Websites
- Weitere Informationen zu SEO Landingpages
- Lernquiz Lektion 3
Lektion 4 - Content erstellen mit System
Content ist King. Das gilt besonders bei SEO. Ich zeige Dir, wie Du hervorragenden Content für User UND Suchmaschinen erstellst.
Inhalt der Lektion:
- Die Suchintention der User bei der Contenterstellung (für eine Landingpage) beachten
- Welche Contentelemente sind für SEO sinnvoll?
- Texte für Suchmaschinen optimieren
- Contentideen mithilfe von SEO Tools finden
- E-E-A-T: Werde zum Experten
- Beispiele: Der passende Content je nach Seitenart
- Lernquiz Lektion 4
Lektion 5 - OnPage-Optimierung einzelner Landingpages
Zur OnPage-Optimierung einzelner Seiten bzw. Landingpages gehören beispielsweise die Meta Tags oder Überschriften.
In dieser Lektion erfährst Du, wie Du einzelne Landingpages im Detail für Suchmaschinen optimierst.
Inhalt der Lektion:
- Meta Tags
- Rich Results mithilfe Strukturierter Daten erzeugen
- Die URL
- Überschriften optimieren
- Bilder optimieren
- Videos optimieren
- Interne Verlinkung
- Lernquiz Lektion 5
Lektion 6 - Technische SEO
- Pagespeed mit einfachen Mitteln verbessern
- Indexierung von Seiten steuern
- Canonical Tags zur Verhinderung doppelter Inhalte
- Weiterleitungen
- Weitere technische SEO Faktoren
- Lernquiz Lektion 6
Lektion 7 - Die Google Search Console
Die Google Search Console ist aus meiner Sicht das wichtigste SEO Tool. Hier siehst Du beispielsweise wie viele Klicks Deine Seite täglich über Google bekommt, welche Keywords wie oft eingeblendet wurden und erhältst außerdem viele weitere seo-relevante Daten.
Inhalt der Lektion:
- Anmeldung einer Seite bei der Google Search Console
- Datenanalyse mit der Google Search Console
- Weitere Features der Google Search Console
- Lernquiz Lektion 7
Lektion 8 - Local SEO
Zur Local SEO gehören die Optimierung des Google Unternehmensprofils (früher: MyBusiness) und der eigenen Website auf lokale Suchbegriffe. Auch hier bekommst Du im Kurs zahlreiche wichtige Informationen und Profi-Tipps aus erster Hand.
Inhalt der Lektion:
- Local Pack Rankingfaktoren und Google Unternehmensprofil
- Organische Rankingfaktoren bei lokalen Suchbegriffen
- Für mehrere Städte ranken
- Lernquiz Lektion 8
Lektion 9 - Backlinks
Backlinks sind weiterhin ein wichtiger Rankingfaktor und gehören zur sogenannten Off-Page SEO. Aber was ist ein “guter” Backlink und wie kann man überhaupt an Backlinks gelangen? Das erfährst Du in dieser Lektion.
Inhalt der Lektion:
- Backlinkarten
- Was ist ein guter Backlink?
- Tipps zum Backlinkaufbau
- Fehler beim Backlinkaufbau vermeiden
- Lernquiz Lektion 9
Lektion 10 - SEO & KI
KI Tools wie ChatGPT oder Google Gemini kann man für die Optimierung der eigenen Website sinnvoll einsetzen. In meiner Online-Schulung lernst Du, welche Anwendungsfälle es im Bereich KI & SEO gibt und wie Du mithilfe von KI Deine Google-Rankings verbessern kannst.
Inhalt der Lektion:
- KI für Contentideen und OnPage-Optimierung
- Regex Erstellung für Filterungen in der Google Search Console
- Vorschläge für LSI und NLP Keywords
- Keyword- und Contentcluster bilden
- Lernquiz Lektion 10
Über meinen Kurs steht Dir übrigens ein eigener SEO GPT zur Verfügung!
GEO & AI SEO Kurs (Extra-Kurs)
Im Extra Kurs für GEO & AI SEO lernst Du, wie Du deine Website auch im AI-Bereich (ChatGPT, Perplexity, AI Overview) zu verschiedenen Keywords nach vorne bringen kannst.
Lektion 1 - GEO: Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum klassischen SEO
Hier geht es, wie der Titel der Lektion auch zeigt, zunächst darum, das Thema GEO & AI SEO einzuordnen und Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum klassischen SEO darzustellen.
Inhalt der Lektion:
- Rankingvergleiche zu drei Keywords bei Google, ChatGPT Search und Perplexity.AI
- Gemeinsamkeiten bei Rankingfaktoren bzgl. klassischem SEO und GEO
- UNterschiede bei Rankingfaktoren bzgl. klassischem SEO und GEO
- Schlussfolgerung für die Optimierung der eigenen Seite
Lektion 2 - GEO: Chancen und Risiken nach Keywordart
Es ist auch beim Thema GEO aus meiner Sicht sehr sinnvoll, sich die Ergebnisse je nach Keywordart anzuschauen, um Chancen und Risiken für die eigene Website abzuschätzen.
Aufbauend auf der letzten Lektion und Lektion 2 im allgemeinen SEO Kurs gebe ich dir meine aktuelle Einschätzung zu diesem Thema.
Inhalt der Lektion:
- Hohes Risiko bei Informational und News Keywords
- Chancen und Risiken bei Commercial Keywords
- Große Chancen und Risiken bei Local Keywords/li>
- Weitere Chancen und Risiken je nach Keyword- und Seitenart
Lektion 3 - AI SEO: Themen- und Keywordrecherche
AI Tools eignen sich hervorragend zur Content- und Themenrecherche. In dieser Lektion stelle ich dir, die Tools und Prompts vor, die du aus meiner Sicht besonders gut für Deine Suchmaschinenoptimierung (egal ob für Google, ChatGPT oder Perplexity) nutzen kannst.
Inhalt der Lektion:
- Themencluster bilden
- Passende Nebenkeywords zum Hauptkeyword einer SEO Landingpage ermitteln
- Suchintention von Keywords bestimmen
Lektion 4 - AI SEO: Contentideen finden und Content erstellen
Wie schon in Lektion 4 des Google SEO Kurses gezeigt, können KI Tools sehr bei der Contenterstellung helfen. Im Folgenden findest Du nochmal in der Übersicht, welche Tools und insbesondere GPTs ich empfehlen kann.
Inhalt der Lektion:
- Contentideen finden
- Blogartikel schreiben
- Produktbeschreibungen erstellen
Lektion 5 - AI SEO: Weitere Einsatzmöglichkeiten
In Lektion 5 des AI SEO Kurses zeige ich dir weitere Einsaktzmöglichkeiten von KI für die eigene Optimierung. Natürlich wie immer mit zahlreichen Tool-Tipps.
Inhalt der Lektion:
- Schema Markup generieren
- Meta Tags erstellen
- Bilder optimieren
- OnPage-Audit
- Regex Erstellung für Filterungen in der Google Search Console
Beispiele: Lernvideos aus dem SEO Kurs
Hier findest Du zwei Original-Lernvideos aus dem SEO Kurs.
Da ich auch sehr gerne Wissen vermittle, habe ich 2022 zusätzlich noch die Plattform Dein SEO Kurs gegründet. Hier zeige ich Dir in meinem SEO Online Kurs, wie Du Deine Website systematisch und effektiv für Suchmaschinen selber optimieren kannst.
Das sagen Teilnehmer & Partner
Deine Vorteile im SEO Kurs
auf einen Blick
3h exklusive Videos für meine Teilnehmer
ohne Zusatzkosten im Kurs enthalten
beispielsweise für Contentideen
die Inhalte werden regelmäßig überarbeitet
jeder Lektion beinhaltet am Ende eine Quiz
SEO Kurs via Digistore24 buchen
- So einfach funktioniert die Buchung bei Digistore24:
- 1. Du kaufst den SEO Kurs mit Zertifikat bei Digistore24.
- 2. Die Zugangsdaten zum Kurs werden Dir direkt nach der Buchung automatisch per E-Mail zugesendet.
- 3. Nach dem Login stehen Dir dann sämtliche Lektionen des Kurses zur Verfügung.
- 4. Die Rechnungsstellung und die Abbuchung erfolgen durch Digistore24.
* Preis inkl. 19% USt. / Einmalige Zahlung / 14 Tage Rückgaberecht
Kurs für Mitarbeiter buchen:
Wenn Du den Kurs für eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter buchen möchtest, dann schreib mir gerne eine Mail an info@dein-seo-kurs.de und wir besprechen alles Weitere.
Dein SEO Zertifikat
Das SEO Zertifikat mit deinem Namen steht Dir nach bestandenem Abschlusstest direkt online als PDF-Datei zur Verfügung.
SEO Erfolg von Ultraship
- 30+ SEO Leads in 6 Monaten
- 500+ Klicks pro Monat via Google
- 50+ Keywords in den Top 10
SEO eignet sich sowohl für kleinere Websites als auch bei Online-Shops mit über 10+ Mio € Umsatz.
Ultraship, ein sehr junges Unternehmen mit einer eher kleinen Nischen-Website, hat genau die Maßnahmen umgesetzt, die ich im SEO-Kurs empfehle.
FAQ zum SEO Online Kurs
Worauf liegt der Fokus des SEO Kurses?
- Besondere Schwerpunkte des SEO Online Kurses sind die Erstellung eines SEO Konzepts, der verständlichen Vermittlung der wichtigsten SEO Themen und die praktische Anwendung des Erlernten für die eigene Website.
- Dadurch weißt Du nach dem Kurs, wie Du das Thema Suchmaschinenoptimierung grundsätzlich angehen solltest und kennst die wichtigsten Faktoren bei der OnPage-Optimierung, bei der technischen und lokalen SEO und beim Backlinkaufbau.
- Der didaktische Ansatz ist die Vermittlung praxisnaher SEO Methoden. Natürlich werden auch theoretische Ansätze mit einbezogen, aber eher unterstützend, um die Notwendigkeit der praktischen SEO Maßnahmen zu unterstreichen.
Handelt es sich um einen SEO Kurs nur für Google? Werden AI-Suchmaschinen berücksichtigt?
Im ersten Teil des Kurses beziehen sich die Lerninhalte in erster Linie auf die Optimierung für Google, da Google aktuell immer noch klar die Nummer 1 auf dem Suchmaschinenmarkt ist. Die von mir gezeigten Tipps funktionieren in der Regel aber auch gut bei anderen Suchmaschinen wie Bing, DuckDuckGo oder Ecosia.
Zudem gibt es neuerdings einen zweiten Teil im Kurs Thema AI & SEO. Hier erfährst Du, welche Maßnahmen besonders gut funktionieren, um in der ChatGPT-Suche, in den Google AI Overviews oder bei Perplexity gute Ergebnisse zu erzielen.
Was hat es mit den exklusiven GPTs auf sich?
Für meine tägliche Arbeit habe ich mehrere GPTs entwickelt, die ich regelmäßig zur Optimierung meiner eigenen Seiten und von Kundenwebsites nutze. Beispielsweise helfen die GPTs beim Finden von Contentideen je nach Seiten und Keywordart oder bei der Erstellung von Alt-Tags.
Diese GPTs stelle ich meinen Teilnehmerinnen und Teilnehmern exklusiv zur Verfügung.
Wer ist die Zielgruppe für den SEO Online Kurs? Benötige ich Vorkenntnisse?
Grundsätzlich richtet sich der Kurs an alle SEO Anfänger. Wenn Du also SEO intensiv und praxisnah lernen möchtest, bist Du herzlich Willkommen. Konkret sind die Schulungen u.a. für folgende Personen geeignet:
- Unternehmer und Start-ups: Unternehmen, die ihre Online-Präsenz aufbauen und erste Schritte im digitalen Marketing unternehmen möchten.
- Marketing-Mitarbeiter: Mitarbeiter, die ihre SEO-Kenntnisse erweitern und die Sichtbarkeit ihrer Websites verbessern wollen.
- Blogger und Content-Ersteller: Personen, die lernen möchten, wie sie ihre Inhalte für Suchmaschinen optimieren können.
- Freiberufler und Berater: Fachleute, die ihre eigenen Websites oder die ihrer Kunden optimieren möchten.
- E-Commerce-Betreiber: Online-Shop-Besitzer, die mehr Traffic und Verkäufe durch bessere Suchmaschinenrankings erzielen möchten.
- Webdesigner und Agenturmitarbeiter: Gerne coache ich auch Kolleginnen und Kollegen aus der Digitalbranche.
Für die Teilnahme am Kurs sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Gibt es eine Garantie für gute Rankings bei Google?
Nein eine Garantie für gute Rankings gibt es leider nicht. Die konkreten Rankings hängen auch immer von Deiner Konkurrenz und der Qualität bei der Umsetzung der Maßnahmen ab. Wenn Du die empfohlenen SEO Maßnahmen aus dem Kurs aber konsequent auf Deiner Website umsetzt, hast Du eine große Chance, für mehrere wichtige Keywords Deine Rankings deutlich zu verbessern.
Wie lange dauert es, SEO mithilfe des Online Kurses zu lernen?
Das hängt natürlich von Deinen zeitlichen Möglichkeiten ab bzw. wie oft Du den Kurs besuchst. Grundsätzlich ist es bei intensivem Studium aus meiner Sicht aber möglich, mit dem Kurs in zwei bis vier Wochen die SEO-Grundlagen zu lernen und für die eigene Website anzuwenden.
Gibt es eine Probelektion zum Kurs?
Ja, du kannst Dir kostenlos die Probelektion hier anschauen.
Welche Tools lerne ich im Kurs kennen? Sind diese kostenlos oder kostenpflichtig?
SEO Tool
Funktionen / Einsatzgebiete
Google Search Console
Keywordrecherche, SEO Landingpages, Indexierung
ahrefs
Keywordrecherche, Backlinks, Konkurrenzanalyse
SE Ranking
Keywordrecherche, Rankingcheck, OnPage-Analyse, Backlinks, Keyword-Kannibalismus
Screaming Frog SEO Spider
Indexierung, Technische SEO Faktoren
ChatGPT / Google Gemini
Contentideen finden, OnPage-Optimierung
AnswerThePublic
W-Fragen + Contentideen
Also Asked
Häufige Fragen zu einem Thema finden
Pagespeed Insights
Seitengeschwindigkeit
Pingdom Tools
Pagespeed
Testtool für Rich Suchergebnisse
Strukturierte Daten
Was ist ein SEO Online Kurs?
Ein SEO Online Kurs ist ein digitales Bildungsangebot im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO), um die Rankings Deiner Website bei Suchmaschinen zu verbessern. Im SEO Online Kurs lernst Du die wichtigsten SEO Techniken und Maßnahmen wie beispielsweise die Keywordrecherche, die OnPage-Optimierung oder Local SEO.
Allgemeine SEO FAQ
Was sind die wichtigsten SEO Rankingfaktoren und SEO Schritte?
Aus meiner Sicht sind die folgenden Rankingfaktoren und SEO Schritte von besonders großer Bedeutung, um speziell bei Google gute Ergebnisse zu erzielen.
- Hochwertigen Content erstellen
- SEO Konzept entwickeln
- OnPage-Optimierung einzelner Seiten
- Backlinks (externe Links)
- Interne Verlinkung
- Technische SEO-Maßnahmen wie Pagespeed verbessern
- Strukturierte Daten hinzufügen
- E-E-A-T Konzept bei Infoseiten
- User Signals
- Domainalter
- Aktualität der Inhalte
Mehr zu den einzelnen Rankingfaktoren erfährst du im Kurs.
Stimmt es, dass Keywords nicht mehr wichtig für SEO sind?
Nein, diese Aussage ist in dieser Form definitiv falsch. Natürlich ist es nicht mehr so früher, wo es reichte, ein Keyword 50 Mal in einen Text einzufügen, um für dieses Keyword gut zu ranken.
Allerdings beginnt jede Anfrage bei jeder Suchmaschine immer mit einem Keyword.
Keywords und die dazugehörige Keywordrecherche sind deshalb weiterhin die Basis der Suchmaschinenoptimierung.
Was sind die häufigsten SEO-Fehler?
Zu den häufigsten SEO Fehlern gehören u.a.:
- Mangelnde Keywordrecherche
- Fokussierung auf eher unwichtige SEO-Aspekte
- Nicht-Beachtung der Suchintention bei der Contenterstellung
- Nicht-Erstellung von SEO Landingpages für wichtige Keywords
- Überoptimierung einzelner Seiten und Anwendung von schadhaften SEO Maßnahmen
Welche Rolle spielt AI bei der Suchmaschinenoptimierung
Die rasante Entwicklung bei der Künstlichen Intelligenz (Ki oder engl. AI) hat aus zwei Gründen einen sehr großen Einfluss auf SEO.
Zum einen erfordert die vermehrte Nutzung von AI-Suchmaschinen, aber auch die Integration von AI-Elementen bei klassischen Suchmaschinen, Anpassungen in Bezug auf die eigene Optimierung. Hier spricht man von Generative Search Optimization (GEO).
Zudem können AI Tools wie ChatGPT auch bei der allgemeinen Suchmaschinenoptimierung behilflich sein, beispielsweise bei der Keywordrecherche oder bei der technischen SEO. Diesen Teilbereich nennt man AI SEO.
Im SEO Kurs findest Du deshalb einen komplett eigenen Teil mit mehreren Lektionen zu den Themen GEO und AI SEO.
Was ist der Unterschied zwischen Onpage- und Offpage-SEO?
OnPage SEO beinhaltet alle SEO Maßnahmen auf der eigenen Website. Beispielweise gehören dazu die Anpassung von Inhalten, das Erstellen der Meta Tags usw.
OffPage SEO hingegen bezieht sich auf SEO Maßnahmen, die auf externe Websites stattfinden, aber die Rankings der eigenen Seite verbessern können. Hierzu zählen beispielsweise der Aufbau von Backlinks, die Verbesserung der allgemeinen Online-Reputation oder in gewissem Umfang auch die Aktivitäten auf Social media.
Sind Backlinks noch wichtig für SEO?
Ja, Backlinks sind weiterhin von Bedeutung für die Suchmaschinenoptimierung. Vor allem qualitativ hochwertige Backlinks von Autoritätsseiten können die Rankings deiner Website verbessern.
Wie schnell können SEO-Maßnahmen wirken?
Das lässt sich pauschal schwierig sagen und hängt insbesondere von deiner Website und der Konkurrenz beim jeweiligen Keyword ab.
Wenn starke Website mit gutem Backlinkprofil beispielsweise einen neuen Blogartikel veröffentlichen, kann dieser innerhalb von 24 Stunden auf Seite 1 bei Google zu den passenden Keywords kommen.
Solltest Du noch eine ganz junge Website haben oder ist die Konkurrenz bei einem Keyword sehr stark, dann dauert es wesentlich länger, um gute Ergebnisse bei Suchmaschinen zu erzielen. Oft sind dies dann mehrere Monate.
